
Homeoffice und virtueller Telefonclient
Key Facts
-
Einführen eines Softphones (virtueller Telefonclient) innerhalb der KfW / Bankengruppe
-
Homeoffice ermöglicht während der Corona-Zeit
-
Fristgerechte Umsetzung des Projekts inkl. Einführung aller Mitarbeitenden mit positivem Feedback
Die Herausforderung
Die KfW / Eine Bank wurde durch die Corona Pandemie vor die Herausforderung gestellt, ihren Mitarbeitenden sehr kurzfristig das Arbeiten „von Zuhause“ zu ermöglichen. Zu Beginn der Pandemie, verfügte die KfW / Bank bereits über ein VoIP-Telefonanlage (Cisco) welche durch den Jabber Client (die Softphone-Anwendung) erweitert werden sollte. Somit waren die KfW / Bank-Mitarbeitenden auch remote erreichbar und konnten über die Telefonanlage der KfW telefonieren. Dieses Projekt war dringlich und sollte asap umgesetzt werden.
Angewandte Tools & Techniken
-
Cisco Telefonanlage
-
Cisco Jabber
-
Softphone
Unsere Lösung
Als Projektleiter, gehörte es zu meiner Aufgabe die Koordination zwischen den internen betroffenen Abteilungen sowie externen Providern zu übernehmen. Die Freigabe durch diverse Gremien war bei der Umsetzung die größte Hürde, da die Software der DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) sowie der GDPR (general data protection regulation) entsprechen musste und auch den Vorgaben der BaFin (Bundesanstalt für Finanz-Dienstleistungs-Aufsicht) unterlag. Dazu wurden Präsentationen vorbereitet, Rücksprachen mit Verantwortlichen getroffen und alle Bedenken der Gremien beseitigt. Nach erfolgreicher Freigabe und erstem PoC (Proof of Concept), wurden Videos für alle Mitarbeitenden erstellt, sowie Einführungsmails vorbereitet und versendet. Nach dem Rollout gab es eine einmonatige Troubleshooting Phase, in der alle Beteiligten sich für eventuelle Fehlerbehebungen bereit hielten. Letztlich verlief die Umstellung problemlos und in-time.
Dein Erfolg ist unser Erfolg
Mit Abschluss des Projekts konnten alle KfW / Bank Mitarbeitenden auch von zu Hause arbeiten. Durch die nun hinfällige Reisezeit und die verringerte Gefahr sich mit dem Corona-Virus anzustecken, wurde die Zufriedenheit der Mitarbeitenden gesteigert. Die KfW war sehr zufrieden mit unserer Leistung, insbesondere da unsere, aus Erfahrung anderer Projekte stammende, Zeiteinschätzung während und vor der Projektlaufzeit realistisch war. Somit trafen unsere Ergebnisse auf realistische Erwartungen der Auftraggebenden, die mit der Projektumsetzung mehr als zufrieden waren. Die KfW / Bank ist bis heute einer unserer langjährigen Kunden.

„Es hat sich erneut bestätigt, dass es sich lohnt 20% mehr in die Planung zu investieren, um ein Projekt reibungslos umsetzen zu können.“
Sascha Wolf, Gründer & CEO perinco GmbH