Agilität ist seit einigen Jahren der größte Trend im Projektmanagement. Scrum ist die wahrscheinlich bekannteste und verbreitetste Methode, agile Projekte zu managen. Dabei kennt Scrum drei unterschiedliche Rollen mit verschiedenen Aufgaben: den Scrum Master, den Product Owner und das Entwicklungsteam. „Scrum Rollen: Der Scrum Master“ weiterlesen
Scrum Rollen: Der Product Owner
Scrum Quickstart
Die 7 Grundprinzipien von PRINCE2 – Vorteile für das Projektmanagement
Die Projektmanagementmethode PRINCE2 (Projects in Controlled Environments) bietet viele Vorteile. Diese ergeben sich nicht zuletzt aus den sieben Grundprinzipien der Methode.
„Die 7 Grundprinzipien von PRINCE2 – Vorteile für das Projektmanagement“ weiterlesen
Was ist PRINCE2?
Weil sich Projekte vom normalen Tagesgeschäft unterscheiden, stellen sie besondere Anforderungen an alle Beteiligten. Dabei ist es wichtig Zeit, Kosten und Umfang zu steuern. Außerdem müssen Chancen und Risiken gemanagt werden. Überdies muss die gewünschte Qualität und ein klarer Nutzen geliefert werden. Hierzu sind Projektmanagementmethoden, wie PRINCE2, hilfreich. Denn sie geben den Projektbeteiligten einen gemeinsamen Rahmen und Strukturen innerhalb derer alle handeln. „Was ist PRINCE2?“ weiterlesen
Scrum – Fünf Vorteile gegenüber linearem Projektmanagement
Was macht ein erfolgreiches Projekt aus?
Warum sich ein Berater lohnt
Haben Sie sich schon einmal gefragt weshalb andere Firmen externe Berater engagieren? Kosten diese nicht nur Geld und erledigen Arbeit die man auch selbst hätte machen können?