Scrum ist ein Framework für agiles Projektmanagement. Ursprünglich kommt es aus der Software-Entwicklung, wird heutzutage jedoch viel weiter eingesetzt. Es nutzt eine iterative und inkrementelle, also sich schrittweise wiederholende Vorgehensweise: man arbeitet in sogenannten Sprints. „Scrum Quickstart“ weiterlesen
Scrum – Fünf Vorteile gegenüber linearem Projektmanagement
Der Siegeszug von agilem Projektmanagement scheint unaufhaltsam zu sein. Gründe dafür sind unter anderem die operativen Vorteile agiler Vorgehensmodelle gegenüber klassischen linearen Modellen. Zudem unterstützen agile Modelle (z.B. Scrum) Unternehmen dabei, den Veränderungen der modernen Arbeitswelt und Ansprüchen der Mitarbeiter gerecht zu werden. Schließlich wird neben der Eigenverantwortung auch die Flexibilität erhöht. Es ist sinnvoll immer zwischen dem Einsatz von agilem und linearem Projektmanagement abzuwägen. Dennoch gibt es fünf Aspekte, in denen Scrum dem linearen Wasserfallmodell deutlich überlegen ist: „Scrum – Fünf Vorteile gegenüber linearem Projektmanagement“ weiterlesen