Unsere Projektmanagement-Software
für Sie im Einsatz
Wozu wird Projektmanagement-Software verwendet?Projektmanagement-Software dient dazu die Projektsteuerung, und -Koordination zu unterstützen. Diese Art der Software kann in unterschiedlichen Bereichen eingesetzt werden. Somit können neben den klassischen Aufgaben wie Kosten- und Terminüberwachung auch die Bereiche
| Welche Projektmanagement Tools setzen perinco® Berater in Projekten ein?perinco Berater nutzen unter anderem die vier folgenden Anwendungen im Bereich Projektmanagement-Software, um die umfangreiche Projektorganisation durchzuführen:
|
Alle diese Werkzeuge haben ihre Stärken. Eine kurze Übersicht über die Einzelheiten der verschiedenen Projektmanagement-Software können Sie den folgenden Abschnitten entnehmen. In diesen werden die einzelnen Werkzeuge kurz beschrieben. Bei weiteren Fragen zu den einzelnen Tools, oder wie diese eingesetzt werden können Sie uns gerne ansprechen.
Über Basecamp

Basecamp ist eine webbasierte umfangreiche Organisationsplattform für die Projektarbeit. Auf einer Übersichtsseite werden auf einen Blick wichtige Termine, To-Do's, Dateien und Chats dargestellt. In den einzelnen Bereichen kann dann weiterer Content erstellt und kommuniziert werden. Dieses Tool hat sich besonders in Web-Projekten kleinerer und mittlerer Größe bewährt. Weitere Informationen zu Basecamp erhalten Sie auf der Website des Herstellers.
Über Jira
Jira ist eine webbasierte Projektmanagement Software des Herstellers Atlassian. Mit Jira können Projektvorgänge geplant werden und mit einzelnen Aufgaben bzw. Tickets kann der derzeitige Stand nach verfolgt werden.

Anhand vordefinierter oder selbst definierter Workflows kann auch der Auslieferungsprozess standardisiert und an die jeweilige Situation angepasst werden. Jira besitzt auch ein umfangreiches Berechtigungssystem, wodurch der Zugriff zielgerichtet ausgestaltet werden kann. Eine Integration in andere Softwarewerkzeuge des Hersteller Atlassian beispielsweise Confluence lässt sich sehr einfach realisieren. Weitere Informationen zu Jira erhalten Sie auf der Website des Herstellers.
Über Confluence
Confluence ist wie Jira eine webbasierte Projektmanagement Software des Hertstellers Atlassian. Sie dient zur collaborativen Contenterstellung. Somit können Projekt-Dokumentationen in Zusammenarbeit mehrerer Benutzer erstellt werden. Erstellung, Ansicht und Bearbeitung geschieht nur über den Webbrowser. Hierbei ist eine lückenlose Versionierung gewährleistet.
Durch die flexiblen Möglichkeiten können auch neue Dokumentationsstrukturen schnell und einfach an neue Bedürfnisse im Laufe des Projekts angepasst werden. Ein weiterer Vorteil den Content direkt in Confluence-Dokumente abzulegen statt in herkömmlichen Dateien ist auch die Suche. Der Inhalt der Dokumente kann so viel einfacher durchsucht und verknüpft werden. Eine Integration mit anderen Softwarewerkzeugen des Hersteller Atlassian beispielsweise Jira lässt sich sehr einfach realisieren. So lässt sich beispielsweise der aktuelle Stand der Vorgänge aus Jira immer aktuell in Confluence dokumentieren. Weitere Informationen zu Jira erhalten Sie auf der Website des Herstellers.
Über Microsoft Project
Microsoft Project (MS Project) ist eine Projektplanungs-Software, welche sowohl online als Webversion als auch offline als Standaloneversion eingesetzt werden kann.

Die Software dient dazu Projektabläufe und Abhängigkeiten innnerhalb des Projekt zu planen. Somit lassen sich die Auswirkungen von Veränderungen in bestimmten Teilbereichen des Projekts auf das gesamt Projekt besser überblicken und darstellen. Mit Microsoft Project kann auch die Ressourcenplanung einzelner Aufgaben im Projektkontext vorgenommen werden. Das Tool hilft dabei die Workload der Mitarbeiter gleichmäßiger zu verteilen. Ebenfalls ist die Integration in andere Microsoft Produkte sehr einfach. So können Informationen über den Projektverlauf auch auf sehr einfache Art beispielsweise in Power BI oder Sharepoint dargestellt werden. Weiter Informationen zu MS Project erhalten Sie auf der Website des Herstellers.