Tools zur Prozessoptimierung und Visualisierung
für Sie im Einsatz
Was ist eine Software zur Prozessoptimierung und Prozessvisualisierung und warum sollte man sie einsetzen?Unter Prozessvisualisierung versteht man die graphische Darstellung von Prozessen. Dies kann in allen erdenklichen Unternehmensbereichen durchgeführt werden. So kann beispielsweise der Einkaufsprozess oder Prozesse zum Informationsaustausch dargestellt werden. Hierbei können je nach Fragestellung neben den einzelnen Aktivitäten unter anderem auch die beteiligten Personen, Systeme und Dokumente mit dargestellt werden. Ziel dieser Visualisierung ist es den Prozess klar für alle beteiligten darzustellen. So können beispielsweise Redundanzen, Unstimmigkeiten oder zeitliche Fehler im Ablauf besser erkannt werden. Mit diesem Wissen lassen sich Prozesse effektiver und effizienter im Unternehmen umsetzen. | Zur Visualisierung und Optimierung von Prozessen setzen perinco® Berater in Projekten zwei Werkzeuge ein.Zur Visualisierung von Prozessen existieren sehr viele Alternativen. Die Berater von perinco® setzen hauptsächlich auf zwei bewährte Werkzeuge:
Diese Tools ermöglichen es uns die gewünschten Prozesse zu erfassen und grafisch darzustellen. Diese werden dann im Nachgang von uns analysiert und optimiert. So ist das bestmögliche Ergebnis für ihr Unternehmen realisierbar. Weitere Informationen zur Prozessoptimierung können Sie hier finden. |
Zusätzlich zur Effizienzsteigerung im Unternehmen wird diese Software auch eingesetzt, um bestimmt Dokumentationsvorschriften im Unternehmen zu erfüllen. Nun möchten wir Ihnen die von uns ausgewählte Visualisierungs-Software jeweils in einer kurzen Zusammenfassung vorstellen.
Über Microsoft Visio
Microsoft Visio ist ein Teil der Office Produktfamilie und ist daher in der Microsoft Systemlandschaft bestens integriert. Die Steuerung von Visio erfolgt analog zur Steuerung, wie man es von anderen Produkten Office Produktfamilie gewöhnt ist.

Visio eignet sich hervorragend um schnell professionelle Diagramme zu erstellen. Diese können über eine Microsoft Sharepoint Platform im Unternehmen auch schnell und einfach anderen Benutzern zur Verfügung gestellt werden.
Über die Dokumentation von Prozessen hinaus, kann Microsoft Visio für viele weitere Diagramme genutzt werden. So lassen sich unter anderem auch Organisationsstrukturen, IT-Netzwerke und Grundrisse sehr schnell und unkompliziert abbilden.
In Visio sind auch sehr viele Vorlagen für die Grafiken enthalten. Diese Vorlagen lassen sich für das jeweilige eigene Vorhaben sehr schnell anpassen und vermitteln dem Anwender die Grundidee des jeweiligen Diagrammtyps. Somit ist die Basis für eine schnelle Umsetzung gegeben.
Weitere Informationen zu Microsoft Visio erhalten Sie auf der Website des Herstellers.
Über Adonis
Adonis ist ein Software Produkt der BOC Group und eignet sich dafür Geschäftsprozesse in Unternehmen zu visualisieren und zu analysieren.
Hierbei können bestimmte Teile eines Prozesses, wie beispielsweise Rollen oder Teilprozessabschnitte in anderen Geschäftsprozessen wiederverwendet werden. Zusätzlich können auch bestimmte Freigabe-Workflows hinterlegt werden, die beschritten werden müssen um einen bestimmten Prozess zu aktualisieren.

Adonis ist ein sehr umfangreiches Werkzeug, welches auch eine strukturierte Organisation der Geschäftsprozesse im Unternehmen in einer Prozesslankarte ermöglicht. Durch die reine Webapplikation und eine intuitive Bedienung wird die Zusammenarbeit bei der Modellierung und Analyse von Geschäftsprozessen im Unternehmen stark vereinfacht.
