top of page

Fertigungssteuerung neu gedacht: SAP PP trifft auf Data Analytics und KI

In einer Welt mit zunehmend komplexen Lieferketten und volatilen Märkten sind effiziente Produktionsprozesse und eine intelligente Fertigungssteuerung kein „Nice-to-have“ mehr – sie sind geschäftskritisch. Genau hier setzt SAP PP (Production Planning) an. Doch das volle Power-Play gelingt erst, wenn SAP PP mit einer Data Analytics Lösung wie SAP Datasphere und KI smart zusammenspielen. So werden echte Mehrwerte für eine intelligente Fertigungssteuerung geschaffen. 



SAP PP und Data Analytics – von der Planung zur intelligenten Fertigungssteuerung 

SAP PP ist das Rückgrat der Fertigungssteuerung. Es plant und steuert Prozesse, Ressourcen und Kapazitäten genauso, wie man es vorab festlegt. Doch starre Regeln sind heute überholt. Moderne Data Analytics Lösungen ermöglichen es, Produktionsdaten, Maschinenauslastungen, Materialverfügbarkeiten und Qualitätskennzahlen in Echtzeit zu analysieren – und daraus präzise Entscheidungen für eine effiziente Fertigungssteuerung abzuleiten. 

Warum das wichtig ist? Weil reaktive Prozesse für eine effiziente Fertigungssteuerung zu langsam sind. Wer frühzeitig Engpässe, Ausschuss oder Ineffizienzen erkennt, kann gezielt in die Fertigungssteuerung eingreifen – datenbasiert und zukunftsorientiert. 


SAP Datasphere – die Brücke zwischen SAP PP und intelligenter Datenanalyse 

Früher war es aufwändig, Produktionsdaten aus SAP PP mit Informationen aus MES-Systemen (Manufacturing Execution System), IoT-Sensoren (Internet of Things-Sensoren) oder Excel-Tabellen zu verbinden. Heute ermöglicht SAP Datasphere eine einheitliche, semantisch integrierte Datenbasis – ganz ohne Datenreplikation. Möglich wird das durch eine virtuelle Datenverknüpfung, bei der Daten aus verschiedenen Systemen live verbunden und in ein einheitliches Verständnis überführt werden. 

Das ist ein echter Gamechanger für Data Analytics und die moderne Fertigungssteuerung: Ganzheitliche Dashboards, Prozess-Heatmaps und Simulationen lassen sich auf Grundlage aktueller Produktionsdaten erzeugen – konsistent, sicher und skalierbar. Damit wird eine präzise, datengetriebene Fertigungssteuerung in Echtzeit möglich, die auf verlässlichen Informationen basiert und flexibel auf Veränderungen reagieren kann. 


Data Analytics als LEGO-Haus: Strukturierte Daten schaffen nachhaltigen Wert 

Stellen wir uns vor, Data Analytics wäre ein LEGO-Haus: 

  • Die Bodenplatte ist das SAP-System mit standardisierten Prozessen– es sorgt für Stabilität und Einheitlichkeit, insbesondere in der Fertigungssteuerung. 

  • Die LEGO-Steine sind Daten aus diversen relevanten Quellen. 

  • Die Fenster sind Dashboards und Reports – sie ermöglichen den Blick auf das Wesentliche, zum Beispiel auf aktuelle Kennzahlen zur Fertigungssteuerung.. 

  • Das Dach steht für fundierte Entscheidungen, die das Unternehmen vor äußeren Einflüssen schützen. 

  • Die Tür ist der Zugang für Management und Fachbereiche – mit einem Klick zu steuerungsrelevanten Informationen für eine intelligente Fertigungssteuerung. 


Eine durchdachte Data Analytics-Strategie ist nicht nur stabil, sondern auch erweiterbar – und damit zukunftsfähig. Sie schafft die Grundlage für eine effiziente, datengestützte Fertigungssteuerung, die flexibel auf Veränderungen in der Produktion reagieren kann. 


AI im SAP PP-Umfeld: Vom Bauchgefühl zur datengetriebenen Fertigungssteuerung 

Die Integration von AI eröffnet völlig neue Möglichkeiten in der Fertigungssteuerung. Maschinelles Lernen kann Muster erkennen, die für den Menschen nicht offensichtlich sind – und daraus konkrete Handlungsoptionen ableiten. 


Ein typisches Szenario:

Die Reklamationsquote eines Produkts steigt – klassische Ursachenanalyse bleibt jedoch im Ungefähren. Mit AI lässt sich der gesamte Produktionskontext automatisiert durchleuchten: 

  • Das AI-Modell erkennt Anomalien, z. B., dass bestimmte Maschinenkombinationen signifikant häufiger mit Qualitätsabweichungen korrelieren. 

  • Es analysiert historische Daten aus SAP PP, verknüpft sie mit Qualitätsprotokollen, Schichtplänen und Lieferantenchargen. 

  • Dabei entdeckt es versteckte Muster – etwa, dass Probleme bevorzugt bei Schichtwechseln und unter bestimmten Umgebungsbedingungen auftreten. 

  • Die AI schlägt vor, relevante Maschinenparameter proaktiv zu justieren oder bestimmte Konstellationen zu vermeiden – ein echter Mehrwert für die operative Fertigungssteuerung. 


Für die Fertigungssteuerung bedeutet das einen Paradigmenwechsel: Entscheidungen basieren nicht mehr auf Vermutungen, sondern auf datengetriebenen, objektiven Analysen. SAP Datasphere stellt dabei sicher, dass diese Erkenntnisse nahtlos in die operativen Dashboards und Anwendungen zurückfließen – über semantisch verknüpfte Datenmodelle, die Live-Zugriff auf aktuelle SAP- und Nicht-SAP-Daten ermöglichen. 

So steuern Unternehmen ihre Prozesse nicht mehr reaktiv, sondern proaktiv, vorausschauend und datenbasiert – auf einer konsistenten, skalierbaren Datenplattform, die eine intelligente Fertigungssteuerung in Echtzeit ermöglicht. 


Warum das Zusammenspiel entscheidend ist 

Jede dieser Technologien ist für sich stark. Doch erst im Zusammenspiel entsteht echter Mehrwert für eine intelligente Fertigungssteuerung: 

  • SAP PP liefert operative Produktionsdaten 

  • Data Analytics macht sie verständlich 

  • SAP Datasphere verbindet relevante Quellen 

  • AI trifft vorausschauende Entscheidungen 


Unternehmen, die diese vier Bausteine intelligent kombinieren, heben ihre Fertigungssteuerung auf ein neues Level – und machen ihre Produktionsplanung zum echten Wettbewerbsvorteil.  


So unterstützen wir dich – von der Analyse bis zur Umsetzung 

Wir bei perinco verbinden technologische Kompetenz mit tiefem Prozessverständnis. Gemeinsam analysieren wir mit dir deine SAP-PP-Landschaft, identifizieren Analytics-Potenziale und bauen auf Wunsch eine skalierbare SAP Datasphere-Architektur auf – als Basis für eine moderne, datengetriebene Fertigungssteuerung.  

Ob AI-Prognosemodell, Smart Dashboard oder ganzheitliches Reporting – wir liefern Lösungen, keine Buzzwords. Unsere Ansätze sorgen dafür, dass Daten nicht nur gesammelt, sondern gezielt zur Optimierung der Fertigungssteuerung eingesetzt werden – für mehr Transparenz, Effizienz und Handlungssicherheit in der Produktion. 



Dein nächster Schritt 

Die Reise in deine intelligente Fertigungssteuerung beginnt mit einem Gespräch. Lass uns gemeinsam herausfinden, wie du deine SAP PP-Daten mit Data Analytics, SAP Datasphere und AI nachhaltig nutzen kannst – transparent, nachvollziehbar und skalierbar. 

bottom of page