
Erfolgreiche Homeoffice-Lösung mit virtuellem Telefonclient
In Zeiten von Corona musste die KfW ihren Mitarbeitenden kurzfristig das Arbeiten im Homeoffice ermöglichen. Mit der Einführung eines Softphones (Jabber Client) konnte die Bank ihren Betrieb reibungslos sichern und gleichzeitig die Zufriedenheit der Mitarbeitenden steigern.
Aus erster Hand: Einblick in die Erfolgsgeschichte
Lass dir von unserem Experten persönlich schildern, wie wir komplexe Herausforderungen gelöst und echte Mehrwerte realisiert haben – praxisnah und unmittelbar.

„Es hat sich erneut bestätigt, dass es sich lohnt, 20 % mehr Aufwand in die Planung zu investieren, um ein Projekt reibungslos umsetzen zu können.“
Sascha Wolf, Gründer & CEO perinco GmbH
Die Herausforderung: Homeoffice-Lösung mit DSGVO- und BaFin-Compliance
Zu Beginn der Pandemie war klar: Die Mitarbeitenden der KfW mussten schnell und sicher von zu Hause aus arbeiten können. Zwar war bereits eine Cisco-VoIP-Telefonanlage vorhanden, doch es fehlte eine Lösung, um Anrufe auch remote tätigen und empfangen zu können.
Die Bank entschied sich für den Cisco Jabber Client als Softphone-Erweiterung. Die größte Herausforderung lag in der Freigabe durch interne Gremien: Die Lösung musste DSGVO- / GDPR-konform sein und zusätzlich die strengen Vorgaben der BaFin erfüllen. Zeitdruck, Sicherheitsanforderungen und die große Zahl betroffener Mitarbeitender machten das Projekt besonders anspruchsvoll.
Unsere Lösung: Strukturierte Umsetzung und Rollout der Homeoffice-Lösung
01
Anforderungsmanagement & Abstimmung
Wir übernahmen die Koordination zwischen internen Abteilungen und externen Providern. Parallel wurden Präsentationen erstellt, Rücksprachen geführt und Bedenken in den Gremien adressiert.
02
Proof of Concept (PoC)
Nach Freigabe der Software testeten wir die Lösung in einem PoC. Dabei lag der Fokus auf Stabilität, DSGVO-/BaFin-Compliance und Nutzerfreundlichkeit.
03
Kommunikations- & Schulungsmaterial
Zur Vorbereitung des Rollouts wurden Einführungsvideos und E-Mails entwickelt, damit alle Mitarbeitenden die Lösung schnell und einfach nutzen konnten.
04
Rollout der Homeoffice-Lösung
Der Jabber Client wurde flächendeckend implementiert und die Softphone-Funktionalität für alle Mitarbeitenden freigeschaltet.
05
Troubleshooting-Phase
Nach dem Rollout begleiteten wir eine einmonatige Support-Phase, um technische Fragen zu beantworten und mögliche Fehler schnell zu beheben.
Das Ergebnis: Erfolgreiche Homeoffice-Lösung und gesteigerte Mitarbeitenden-Zufriedenheit
Mit Projektabschluss waren alle KfW-Mitarbeitenden in der Lage, ortsunabhängig über den virtuellen Telefonclient zu arbeiten. Die Lösung führte nicht nur zu mehr Flexibilität und Sicherheit während der Pandemie, sondern auch zu einer spürbaren Steigerung der Mitarbeitenden-Zufriedenheit – u. a. durch wegfallende Reisezeiten und die verringerte Infektionsgefahr.
Dank unserer präzisen Planung und realistischen Zeiteinschätzung verlief die Einführung reibungslos, fristgerecht und zur vollen Zufriedenheit des Kunden. Die KfW vertraut uns bis heute als langfristigem Partner.
Deine Benefits auf einen Blick: Optimierung durch unsere Homeoffice-Lösung
Mobilität & Flexibilität
Anrufe über Laptop, Smartphone oder Tablet – unabhängig vom Standort.
Kosteneffizienz
Keine zusätzliche Hardware nötig, geringere Anschaffungs- und Wartungskosten.
Einfache Integration
Nahtlose Einbindung in bestehende Systeme wie CRM-Tools.
Skalierbarkeit
User lassen sich schnell hinzufügen – die VoIP-Anlage wächst flexibel mit.