top of page
Qlik Bericht

Effizienzsteigerung durch Qlik Bericht

Verbringst du immer noch Stunden damit, Reports manuell zu erstellen – und hast trotzdem nie wirklich aktuelle Zahlen parat?
Fehlt dir die Flexibilität, verschiedene Datenquellen effizient zu verbinden und deine Auswertungen skalierbar in die Cloud zu bringen?

Genau vor diesen Herausforderungen stand einer unserer Kunden. Die Lösung: automatisierte Reportings mit Qlik, eine skalierbare Datenarchitektur in der Azure-Cloud mit MS SQL und eine integrierte Datenbasis, die endlich umfassende Analysen möglich machte. Erfahre, wie das Projekt ablief – und welche konkreten Ergebnisse erzielt wurden.

Aus erster Hand: Einblick in die Erfolgsgeschichte

Unser Experte hinter dem Projekt gibt dir persönlich einen Eindruck davon, wie wir Herausforderungen gemeistert und echte Mehrwerte geschaffen haben – direkt aus erster Hand.

Vincent Beaujean, Data Analytics Consultant

„Die Lösung für eine komplexe Herausforderung liegt oft in der sorgfältigen Analyse, der richtigen Technologieauswahl und einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit.“ 

Vincent Beaujean, Data Analytics Consultant ​

Die Herausforderung

Unser Kunde die C+P GmbH benötigte täglich umfangreiche Berichte. Die tagesaktuelle Berichterstellung war allerdings nicht möglich, da der bisherige Prozess der Berichterstellung so zeitintensiv war, dass er fast eine ganze Woche in Anspruch nahm. Dieser langwierige Prozess hat viele Ressourcen gebunden, wodurch wichtige Geschäftsprozesse vernachlässigt wurden. Aufgrund des hohen Zeitaufwands konnten die Berichte nur teilweise aktualisiert werden, und eine vollständige Aktualisierung war lediglich einmal pro Woche möglich. Der Berichterstellung-Prozess sollte mit Qlik neugestaltet werden. Wichtige Anforderungen dabei waren eine übersichtliche Darstellung der Daten und die effiziente Integration verschiedener Datenquellen.

Unsere Lösung: Implementierung eines maßgeschneiderten Qlik Berichts mit Cloud-Migration

01

Datenidentifikation und -anbindung

Wir identifizierten zunächst die relevanten Daten und Tabellen für die Erstellung des Qlik Berichts. Danach stellten wir eine Verbindung zur on-premise MS SQL-Datenbank her, die später durch eine Azure MS SQL-Instanz in der Cloud ersetzt wurde.

02

Migration in die Cloud und Datenverknüpfung

Die MS SQL-Datenbank wurde in die Cloud migriert, wodurch wir eine effizientere Datenverknüpfung implementierten, um sicherzustellen, dass alle relevanten Informationen berücksichtigt werden.

03

Berichtsentwicklung mit dem Kunden

In enger Zusammenarbeit mit der C+P GmbH entwickelten wir schrittweise einen maßgeschneiderten Qlik Bericht, der kontinuierlich verbessert wurde.

04

Automatisierung der Berichterstellung

Der Qlik Bericht wird nun an Werktagen automatisch aktualisiert und an mehrere Mitarbeitende per E-Mail versendet.

Das Ergebnis: Zeitersparnis, präzise Daten und verbesserte Entscheidungsfindung durch den automatisierten Qlik Bericht

Der neue Qlik Bericht brachte der C+P GmbH viele Vorteile. Durch die Automatisierung konnten wir den Arbeitsaufwand von mehreren Stunden auf wenige Sekunden pro Tag reduzieren. Diese gewonnene Zeit kann nun für strategisch wichtige Aufgaben genutzt werden. Der Qlik Bericht ist zudem sehr genau, selbst bei komplexen Berechnungen über verschiedene Datenbanken hinweg. Die automatische Aktualisierung des Qlik Berichts ermöglicht ein kontinuierliches Monitoring und die Vermeidung manueller Fehler. Entscheidungen basieren nun auf aktuellen und verlässlichen Daten. Außerdem erhöht die Integration in die Qlik Cloud die Benutzerfreundlichkeit, da Mitarbeitende jederzeit auf die Berichte zugreifen können. Damit hat der Kunde einen wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung und Automatisierung gemacht und seine Wettbewerbsfähigkeit gestärkt.

benefits

Deine Benefits auf einen Blick: Qlik Bericht automatisiert und optimiert

Optimierte Datenanalyse

Die nahtlose Integration von Datenanalysen ermöglicht dir, wertvolle Insights zu gewinnen, ohne den Prozess zu unterbrechen.​

Benutzerfreundlichkeit

Die intuitive Oberfläche erlaubt es Mitarbeitenden, Berichte eigenständig zu erstellen und anzupassen, ohne umfassende Schulungen.

Echtzeit-Zugriff

Du erhältst jederzeit Zugriff auf aktuelle Daten, sodass fundierte Entscheidungen schnell getroffen werden können.​

Individualisierbare Dashboards

Dashboards lassen sich individuell anpassen, um gezielte Informationen für deine spezifischen Geschäftsziele zu erhalten.

Das könnte dich auch interessieren...

Data Analytics mit Data Science

Unsere Leistungen im Bereich Data Analytics

Erfahre, wie wir Unternehmen dabei unterstützen, aus komplexen Datenstrukturen klare Entscheidungsgrundlagen zu schaffen – von der Analyse bis zur automatisierten Visualisierung.

Automated Data.png

Automated Data – Die Zukunft der smarten Datenverarbeitung

Warum automatisierte Datenverarbeitung zum Gamechanger wird und wie Unternehmen davon profitieren können – kompakt und praxisnah erklärt.

Ulli Moskopp

Direkter Kontakt zum Head Of Data Analytics

Du hast ein konkretes Projekt oder willst einfach mal unverbindlich über Möglichkeiten sprechen? Unser Head of Data Analytics Ulli freut sich auf dich.

 

bottom of page