Qlik Sense® ist ein Business Intelligence (BI) Werkzeug zur Datenanalyse und Visualisierung von Dashboards für Unternehmen. Es ermöglicht die Daten unterschiedlicher Quellen zu kombinieren, dadurch voll umfänglich auszuwerten und Reports zu erstellen. Die Anwendung stellt unterschiedliche Oberflächen zur Verfügung, um Daten in das Programm einzuladen, diese zu bearbeiten, das Datenmodell zu erstellen und im letzten Schritt mittels Datenvisualisierungen auf einem Dashboard auszuwerten.
Die Idee, die hinter Qlik Sense® steht, ist „Self Service BI“. Das bedeutet, dass der Benutzer nicht an fest definierte und vorgegebene Analysepfade gebunden ist, sondern selbst kreativ wird. Auf eine einfache und intuitive Art verändert er selbstständig die Analyse und erstellt Visualisierungen. Dadurch lassen sich bisher unentdeckte Zusammenhänge erkennen und somit die Potentiale in Ihren Unternehmen ausschöpfen.
Wie kann Qlik Sense® genutzt werden?
Die Anwendung stellt eine Oberfläche zur Verfügung, die Drag & Drop zulässt. Über diese Oberfläche lassen sich bereits erste gute Ergebnisse erreichen. Am Anfang sind daher nicht zwingend die Fähigkeiten eines Entwicklers o.ä. notwendig, um Untersuchungen Ihrer Daten mit dem Tool durchzuführen und auf die nächste Detailebene zu gelangen (Drilldown).

Um den vollen Funktionsumfang auszunutzen zu können, muss der Benutzer auf einer anderen Ebene in den Umgang mit diesem Tool einsteigen. Hierzu sind Entwicklerkenntnisse hilfreich. Die Kenntnisse sind aber auch im Eigenstudium über die umfangreichen Qlik Hilfeseiten erlernbar. Zur Benutzung von Formeln in Visualisierungen haben wir eine kostenfreie Formelsammlung zum Download bereitgestellt. Besuchen Sie dazu unseren Blogbeitrag „Qlik Sense® Formelsammlung“.
Der Zugriff und die Bearbeitung von Qlik Sense® Inhalten erfolgt über beliebige Endgeräte (mobil oder stationär). Notwendig ist lediglich ein Web-Browser, um die sogenannte App aufzurufen.
Sollten Sie persönliche Hilfe bei der Einrichtung oder Nutzung von Qlik Sense® benötigen, dann nehmen Sie gerne persönlich Kontakt mit uns auf und wir helfen Ihnen beim Erstellen Ihrer Qlik Dashboard Apps.

Wie erhält man Qlik Sense® ?
Der Hersteller stellt drei Nutzungsvarianten für die Software zur Verfügung:
Desktop [kostenfreier Download möglich]
Cloud (Basic [kostenfrei] & Business Lizenz)
Enterprise (Business Lizenz)
Die Desktop Version kann nach einer Registrierung auf der Webseite kostenlos heruntergeladen und dauerhaft kostenlos genutzt werden. Diese Version eignet sich um Qlik Sense® zu testen. Einige Features stehen hierbei allerdings nicht zu Verfügung. Auch für Qlik Sense® Cloud erhält man einen eingeschränkten, kostenfreien Basic Account . Der Account ermöglicht es die eigens angefertigten Analysen mit bis zu 5 Personen zu teilen.
Qlik Sense® Cloud Business und Qlik Sense® Enterprise sind kostenpflichtig. Beide erlauben die uneingeschränkte Kollaboration innerhalb verschiedener Nutzergruppen (Collaborative Work). So können die Nutzer einer Gruppe auf vorher definierte gemeinsame Inhalte zugreifen und so zusammen komfortabel an einer Datenvisualisierung arbeiten. Qlik Sense® Enterprise ermöglicht es die Qlik Sense® Umgebung auf einem eigenen Server zu installieren. Dank unterschiedlicher Lizenzmodelle lässt sich Qlik Sense® Enterprise für jede Unternehmensgröße skalieren und einsetzen. Qlik Sense® Enterprise stellt den gesamten Funktionsumfang von Qlik Sense® (offene API, Customizable, lokales Deployment, …)zur Verfügung.
Wie arbeitet Qlik Sense?
In Qlik Sense® können verschieden „Apps“ für unterschiedliche Auswertungen, wie zum Beispiel Kosten oder Auslastung, angelegt werden. Diese „Apps“ bestehen wiederum aus verschiedenen Slides bzw. Arbeitsblättern. Jedes dieser Arbeitsblätter kann mit individuellen Visualisierungen (Balkendiagramm, Liniendiagramm, Wasserfalldiagramm, Tabellen, KPIs u.v.a.) gestaltet und für Auswertungen genutzt werden.
Die Benutzung erfolgt über den Webbrowser. In der Cloud oder Enterprise Version ist keine zusätzliche Installation auf der Workstation des Endanwenders notwendig. Nur für die Desktopversion muss eine Installation auf der jeweiligen Workstation vorgenommen werden.
Die Self-Service Software arbeitet mit einer In-Memory Technik. Dadurch können alle notwendigen Daten für die Auswertungen einer App beim Öffnen der App in den Arbeitsspeicher geladen werden. So ist gewährleistet, dass die Auswertungen und Anpassungen an diesen direkt bei der Benutzung dargestellt werden. Beim Auswerten muss keine separate Datenbank angesprochen werden, die die Daten erst zum Zeitpunkt des Zugriffs zusammenstellt und an den Nutzer ausliefert. Übrigens bietet Qlik auch einen sogenannten Data Market an. Hier können teils kostenfreie, teils kostenpflichtige Daten erworben werden wie bspw. allgemeine Wetterdaten.
Warum sollte ich Qlik Sense® einsetzen?
Es ist ein sehr komfortables Werkzeug für Ihre Datenvisualisierung, ist schnell einsatzfähig und arbeitet mit unterschiedlichsten Dateiformaten und Datenbanken als Datenquelle zusammen. So erfassen Sie und werten das gesamte Datenpotential aus.
Durch das Programm sind Sie als Endanwender befähigt eigene Analysen vorzunehmen, finden somit ungenutzte Potentiale und stellen diese dar. Ein optimaler Weg Einsparpotentiale zu nutzen. Die Data-in-Memory Technik sorgt dafür, dass lange Wartezeiten bei der Analyse der Vergangenheit angehören.
Haben Sie weitere Fragen zu Qlik Sense®? Oder haben Sie bereits konkrete Aufgabenstellungen, wie wir helfen können Ihr Projekt zum Erfolg zu führen, dann sprechen Sie uns an.
#Formelsammlung #ITBeratung #QlikSense #BusinessIntelligence #Qlik